Forschung für die Kleinsten

    Die Fragestellungen der Experimentellen perinatalen Neurowissenschaften zielen darauf ab, zelluläre und molekulare Mechanismen typischer Erkrankungen von Frühgeborenen und kranken Neugeboren aufzudecken, dabei steht die Unversehrtheit des zentralen Nervensystems im Mittelpunkt der Forschung.

    Experimentelle Forschung

    Unsere experimentelle Forschung fokussiert sich auf schädigende Ereignisse bei Neugeborenen, die Entwicklungsprozesse des noch unreifen Gehirns dauerhaft negativ beeinflussen können und zumeist in nachhaltig veränderten neurologischen Funktionen münden. Als solche Faktoren wurden unter anderem ein Ungleichgewicht der Sauerstoffversorgung, inflammatorische Prozesse sowie die Verabreichung bestimmter Medikamente identifiziert.

    Wir haben im Verlauf der letzten Jahre verschiedene experimentelle Modelle (Hypoxie, Hypoxie-Ischämie, Hyperoxie, Lipopolysaccharid (LPS) – vermittelte Inflammation) entwickelt und etabliert, um Pathomechanismen und potentielle Therapieoptionen unter den genannten Noxen zu untersuchen. Unser primäres Ziel ist es, die zugrundeliegenden Pathomechanismen zellulär und molekular zu charakterisieren mit besonderem Fokus auf die Neuron-Glia-Wechselwirkung und neuro-inflammatorische Prozesse.

    Darüber hinaus bildet die Erprobung potentiell zellprotektiver- und neuroregenerativer Pharmazeutika sowie zelltherapeutischer Interventionen ein weiteres Hauptziel unserer Forschung, die mittelfristig in die Klinik übertragen werden sollen. Mittels geeigneter bildgebender und motor-kognitiver Untersuchungen wird die langfristige Entwicklung in oben genannten Modellen evaluiert.

    Team

    Univ.-Prof. Dr. rer. medic.
    Ivo Bendix

    Leitung

    PD Dr. phil.
    Josephine Herz

    Wiss. Mit.,
    stellvertretende Leitung

    Eva Diesterbeck M.Sc.

    Wiss. Mit.

    Markus Gallert M.Sc.

    Wiss. Mit.

    Ralf Herrmann, Dipl.-Biol.

    Wiss. Mit.

    Mitarbeiter Platzhalter Bild

    Karina Kempe, Dipl.-Biochem.

    MTA

    Christian Köster

    BTA

    Dr. rer. nat.
    Nicole Labusek

    Wiss. Mit.

    Stefanie Obst M.Sc.

    Wiss. Mit.

    Dr. med.
    Sebastian Prager

    Oberarzt

    Mandana Rizazad

    MTA

    Dr. rer. nat.
    Meray Serdar

    Wiss. Mit.

    Rebecca Steffen M.Sc.

    Wiss. Mit.

    Publikationen