![Ambulante Vorstellung - Titelbild](https://kinderklinik1.uk-essen.de/wp-content/uploads/2023/12/kikli_uke-7415-scaled.jpg)
Ambulante Vorstellung
Wegweiser zur optimal geplanten ambulanten Vorstellung
Sollten Sie zu einem geplanten Termin verhindert sein, bitten wir Sie diesen telefonisch abzusagen. So können wir die Terminplanung für Sie und uns optimieren.
Bei ansteckenden Krankheiten (z.B. Windpocken) oder anderen akuten Infektionen, ist es möglich, dass die geplanten Untersuchungen nicht durchgeführt werden können.
Falls Sie sich unsicher sind, ob die ambulante Vorstellung wegen einer akuten Erkrankung ihres Kindes stattfinden kann, rufen Sie bitte am Vortag in der betreffenden Ambulanz an.
Zur optimalen Vorbereitung auf den ambulanten Termin können Sie uns Arztbriefe, Befunde und Röntgen-/MRT-Aufnahmen nach telefonischer Ankündigung auch schon vorher zukommen lassen.
Hinweis
Bitte planen Sie die zu Stoßzeiten schwierige Anfahrt und die Parkplatzsuche zeitlich ein.
Wichtige Unterlagen
Zur Vorstellung mitzubringen sind:
- Krankenkassenkarte
- Überweisungsschein
- gelbes Untersuchungsheft
- wichtige Vorbefunde und Arztbriefe
- bisher durchgeführte Röntgen- oder MRT-Untersuchungen auf CD
Ambulanzen
![](https://kinderklinik1.uk-essen.de/wp-content/uploads/2023/12/Neonatologie-edited.jpg)
Neonatologische
Sprechstunde
Schwerpunkt der Neonatologie ist die Betreuung kranker Früh- und Neugeborener.
![](https://kinderklinik1.uk-essen.de/wp-content/uploads/2023/12/SPZ-Wartebereich-e-edited-scaled.jpg)
Sozialpädriatisches
Zentrum
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist der ambulante Bereich der Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie. Hier werden Kinder interdisziplinär mit sämtlichen neuropädiatrischen Erkrankungen behandelt.