Veranstaltungen https://kinderklinik1.uk-essen.de/index.php <![CDATA[Essener Endokrinologie Update - Alice Schmidt]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Alice Schmidt, Assistenzärztin an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen, einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Essener Endokrinologie Update - Dr. med. Harald Lahner]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Dr. med. Harald Lahner, Leitender Oberarzt und Stellvertreter der Direktorin (Klinik), Leiter ENETS Center an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen, einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Essener Endokrinologie Update - Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen, einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Essener Endokrinologie Update - Prof. Dr. med. Lars Möller]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. Lars Möller,

Professur für translationale Schilddrüsenforschung und Oberarzt an der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen, einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Wissenschaftsvortrag der Klinik für Neurologie mit Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit]]> Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit ist Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg, wo er die Abteilung für Arbovirologie und Entomologie leitet. 

Als deutscher Virologe wurde Prof. Schmidt-Chanasit der breiten Öffentlichkeit durch seine medialen Auftritte während der Ebolavirus-Epidemie, Zikavirus-Epidemie und COVID-19-Pandemie bekannt.

Als Gastredner im Rahmen der wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen der Klinik für Neurologie wird er über „Geflügelte Tiger und bunte Hörnchen: Sind exotische neurotrope Viren in Deutschland auf dem Vormarsch?“ sprechen.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag, Ihre rege Teilnahme und eine spannende Diskussion im Anschluss! 

 

Für ärztlichen Kollegen wurden 2 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Auditorium maximum, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen

 

]]>
<![CDATA[Essener Endokrinologie Update - Prof. Dr. med. Holger Willenberg]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Prof. Dr. med. Holger Willenberg, Leiter der Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Zentrum für Innere Medizin / Abteilung für Gastroenterologie und Endokrinologie der Universitätsmedizin Rostock, einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Neuralgisch - die andere Fortbildung am 09.04.2025]]> Anna Sophie Herken ist eine renommierte, international tätige Juristin und seit August 2023 Vorstandsmitglied der staatlichen Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Während ihrer beruflichen Laufbahn war die Deutsch-Schwedin in unterschiedlichen globalen Führungspositionen tätig, u.a. bei der Weltbank in Washington D.C., bei der Hertie School of Governance und in der Privatwirtschaft. Neben ihrer beruflichen Laufbahn engagiert sich Herken in verschiedenen Stiftungen und Netzwerken für Frauen und Diversität. Insbesondere die Kampagne #DieNächste, deren Mitinitiatorin sie ist, liegt ihr sehr am Herzen. Darin wird über häusliche Gewalt gegen Frauen aufgeklärt. Passend dazu, wird Frau Herken zum Thema „Leadership und häusliche Gewalt - was wir für das Gesundheitswesen lernen können“ sprechen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine angeregte, neuralgische Diskussion!

 Für die Veranstaltung sind 2 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Veranstaltungsort ist das Deichmann Auditorium, Universitätsmedizin Essen, Virchowstr. 163a; 45147 Essen

 

]]>
<![CDATA[Neuralgisch - die andere Fortbildung am 03.04.2025]]> Dr. Kristina Schröder, Bundesfamilienministerin a.D., ist promovierte Politikwissenschaftlerin, dreifache Mutter und erfolgreiche Unternehmensberaterin und Publizistin, u.a. für die WELT. Neben familienpolitischen Themen und der Geschlechtergerechtigkeit beschäftigt sie sich mit drängenden gesellschaftlichen Fragen zur Freiheit und zum Klimaschutz.   

In unserer Fortbildungsreihe „Neuralgisch“ wird sie sich den Themen „Karriereförderung von Frauen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ widmen.

 

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und eine spannende Diskussion!

 

 Für die Veranstaltung sind 2 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Veranstaltungsort ist das Deichmann Auditorium, Universitätsmedizin Essen, Virchowstr. 163a; 45147 Essen

 

]]>
<![CDATA[6. Essener Onkologisches Pflegesymposium]]> Als etablierte, nationale deutschsprachige Fachveranstaltung für die Pflege findet am Universitätsklinikum Essen das 6. Essener Onkologische Pflegesymposium am 19.09.2025 statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und benötigt zur Planung eine vorherige Anmeldung.

]]>